Die Kosten im Überblick

 

- Klinische-psychologische Diagnostik: 350 €

- Befundbesprechung: 50 €

- Klinisch-psychologische Beratung & Behandlung, kognitives Training, Entspannungstraining (1 Einheit: 140 €)

- Klinisch-psychologische Beratung & Behandlung, kognitives Training,  Entspannungstraining (3 Einheiten: 380 €) 

- Klinisch-psychologische Beratung & Behandlung, kognitives Training,  Entspannungstraining  (5 Einheiten: 620 €) 

- Seminare/Vorträge: auf Anfrage

-Gutachten (für Klinische und Gesundheitspsycholog*innen in Ausbildung): 250€ 

- Privatgutachten je nach Fragestellung/Aufwand


Gibt es eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse? 

Ja. Für klinisch-psychologische Diagnostik bei einer Wahlpsychologin wie mir gilt, dass Sie das Honorar zuerst bezahlen müssen, Sie aber im Anschluss bei der ÖGK um Kostenerstattung ansuchen können. Sie brauchen hierfür vorab eine ärztliche Zuweisung oder eine Zuweisung durch Ihre/n Psychotherapeutin/en. Auf der Zuweisung müssen sowohl eine Verdachtsdiagnose sowie eine präzise Fragestellung enthalten sein. Die ÖGK übernimmt 80% der Kosten, die ein Vertragspsychologe erhalten hätte.


Seit 01.01.2024 gewährt die Sozialversicherung auch einen Zuschuss für klinisch-psychologische Behandlung. Folgende Voraussetzungen gelten hierfür:

1. Es liegt eine psychische Befindungsstörung vor, die eine Krankheit im sozialversicherungsrechtlichen Sinne ist.

2. Die Durchführung einer ärztlichen Untersuchung spätestens vor der zweiten klinisch psychologischen Behandlung ist nachgewiesen, d.h. die ärztliche Bestätigung liegt vor.
3. Einreichung seitens der/des KlientIn der Honorarnote und der ärztlichen Bestätigung bei der jeweiligen Sozialversicherung. 


Bitte entnehmen Sie folgendem Link weitere Informationen