Klinisch-psychologische Diagnostik

 

Die klinisch-psychologische Diagnostik ist ein Verfahren, das von klinischen Psychologen angewendet wird, um verschiedene Aspekte der psychischen Gesundheit eines Individuums zu beurteilen. Es beinhaltet die systematische Erhebung von Informationen über das Verhalten, die Gedanken, die Emotionen und die persönlichen Erfahrungen einer Person, um psychologische Probleme zu verstehen, zu diagnostizieren und angemessene Interventionen zu planen.

Die klinisch-psychologische Diagnostik umfasst verschiedene Techniken und Instrumente, darunter standardisierte Tests, Interviews, Beobachtungen und Fragebögen. Diese werden verwendet, um eine Vielzahl von psychologischen Merkmalen zu messen, einschließlich Persönlichkeitseigenschaften, kognitive Fähigkeiten, emotionale Zustände, psychische Störungen und soziale Funktionsfähigkeit.

Die Ergebnisse der Diagnostik können dazu beitragen, psychologische Probleme zu identifizieren, eine differenzierte Diagnose zu stellen, die Behandlungsplanung zu unterstützen und den Verlauf der Therapie zu überwachen. Klinisch-psychologische Diagnostik wird oft in klinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, psychologischen Praxen, Beratungsstellen und psychiatrischen Einrichtungen durchgeführt.

Weiterführende Info https://www.boep.or.at/